Digital Twins für Städte

Sprache: Deutsch
Ort: München, Remote
Dauer: 6 Tage in 2 Wochen
Start: 17. Februar 2025
Kosten: 3.750 EUR
ECTS: 3
Der Digital Twin einer Stadt liefert Ihnen ein virtuelles Abbild von Gebäuden, Straßenzügen und ganzen Stadtquartieren und ihrer Umwelt. Ergänzt mit einer Vielzahl von Daten aus unterschiedlichsten Quellen wird es zu einem wertvollen Planungsinstrument, das jederzeit aktuelle Informationen und Prognosen liefern kann.

Unser Kurs verbindet in seinem einzigartigen themen- und fakultätsübergreifenden Ansatz die Bereiche Digitales Bauen (BIM) und Digitale Stadtmodellierung (CityGML) mit innovativen Analyse- und Simulationsmethoden für die Gestaltung „smarter“ urbaner Räume mit Lebensqualität. Anhand von praktischen Einsatzszenarien aus Gemeinden und Metropolen erhalten Sie Impulse für die eigene Umsetzung.

Der Teilnehmerkreis ist beschränkt auf maximal 20 Personen und setzt sich zusammen aus Führungskräften & Projektleiter und Projektleiterinnen aus den Bereichen Stadtplanung, Ingenieur- und Architekturbüros, Kommunen, Vermessung & Geodäsie sowie Business Development Smart City.

In dem Zertifikatskurs Digital Twins für Städte erhalten Sie u.a. Antworten auf folgende Fragen:
Was sind Digital Twins für Städte?
Methoden zur Erfassung und Darstellung von Raumklang
Welche Daten gehören dazu?
Wie können Digital Twins für Städte eingesetzt werden?
Aus welchen Bestandteilen bestehen Digital Twins für Städte?
Anwenderbeispiele – wer nutzt die digitalen Twins für Städte derzeit und für was wird er genutzt?
Welche digitalen Methoden stehen dem Interessenten zur Verfügung?
Wie nutzen Stadtplanung, Asset-Management und Energie / Mobilität den digitalen Twins für Städte

Dieses Zertifikatsprogramm ist anrechenbar mit 8 DGNB Weiterbildungspunkten für lizenzierte DGNB Zertifizierungsexpertinnen und –experten (DGNB Consultants, DGNB Auditoren, DGNB Senior Auditoren).

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

01

1

Innovative Stadtmodellierung

Erleben Sie digitale Transformation in der Stadtplanung mit modernsten Digital-Twin-Technologien für eine nachhaltigere Zukunft.

02

2

Praxisnahe Expertise

Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und führen Sie Projekte mit Expertenwissen in Smart City-Entwicklung und Bauingenieurwesen durch.

03

3

Exklusives Netzwerk

Bauen Sie ein starkes professionelles Netzwerk auf und tauschen Sie sich mit Führungskräften und Experten im Bereich der digitalen Stadtplanung aus.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozentinnen und Dozenten Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Testimonials

  • Der Kurs „Digital Twins für Städte“ des TUM Institute for LifeLong Learning war ein Highlight 2023. Der hybride Ansatz erlaubt effektive Wissensvermittlung und wertvolles Networking gleichermaßen. Das Niveau der Referenten und Teilnehmenden war hervorragend. Ich habe viel Wissen und Anregungen mit in meinen beruflichen Alltag mitnehmen können. Offen ist nur die Frage, welchen Kurs ich bei TUM LLL 2024 besuchen werde.

    Peter Rummel
    Director of Infrastructure Policy Advancement (Europe) Bentley Systems Germany GmbH

Partner

Bewerbung für Digital Twins für Städte

*“ zeigt erforderliche Felder an

1Persönliche Daten & CV
2Rechnungsadresse
3Weitere Informationen
Titel
Anrede*
TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Ihre Ansprechperson

    Franziska Sennebogen
    Program Manager
    Kontakt
    Programm Managerin Franziska Sennebogen

Weitere Programme, die Sie interessieren könnten

  • Make your own App

    Mit Hilfe von Motivationsvideos, einführenden Abschnitten, einem interaktiven Code-Editor, Herausforderungen und Peer-Reviews werden Sie in diesem Kurs eine funktionierende Chat-App entwickeln. Dabei können Sie Credits und Punkte sammeln, Abzeichen erhalten und Leistungen erbringen, um Ihren Fortschritt mit anderen Kursteilnehmenden zu sehen und vergleichen zu können.

  • Digital Twins für Städte

    Unser Kurs verbindet in seinem einzigartigen themen- und fakultätsübergreifenden Ansatz die Bereiche Digitales Bauen (BIM) und Digitale Stadtmodellierung (CityGML) mit innovativen Analyse- und Simulationsmethoden für die Gestaltung „smarter“ urbaner Räume mit Lebensqualität.

  • Executive MBA in Business & IT

    Im Zentrum dieses Programms steht die nahtlose Integration von Führungs- und Kommunikationskompetenz mit den neuesten technologischen Entwicklungen. So sollen Sie in der Lage sein, Ihr Wissen in diesen Bereichen zu erweitern, Ihre unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen und ein Netzwerk aus Innovatorinnen und Innovatoren wie Ihnen aufzubauen.